Förderverein | 27.05.2025
Zirkusluft an der Grundschule - Projektwoche mit großartigen Abschlussvorstellungen
In der Woche vom 19. Bis 24. Mai verwandelte sich die Neckarwiese in eine bunte Zirkuswelt – der Circus Piccolo war zu Gast. Erstmalig fand für die 140 Schülerinnen und Schüler der Grundschule ein ganz besonderes Projekt statt, das vom Freundeskreis mit großer Freude finanziell unterstützt wurde: Das Zirkusprojekt mit dem Projektzirkus Riedesel. Innerhalb einer Woche verwandelten sich die Kinder unter professioneller Anleitung in mutige Akrobaten, geschickte Jongleure, witzige Clowns und furchtlose Fakire.


Aber nicht nur die Schulkinder konnten in der vergangenen Woche Zirkusluft schnuppern. Am Abend wurde das Zirkuszelt zur Bühne für drei tolle Kulturveranstaltungen, organisiert vom Kulturspektrum. Der Freundeskreis sorgte am 22. Mai beim „Kabirinett“ mit frisch zubereiteten Vesperschiffchen wie auch süßen Knusperschiffchen für die Verpflegung der Besucher. Wir bedanken uns herzlich beim Kulturspektrum für die erneute Kooperation. Unser Dank geht hier auch an die Posaunenchöre Hessigheim & Walheim. Der Erlös aus der Bewirtung aller Abendveranstaltungen kommt vollständig den Projekten des Fördervereins zugute und wird in zukünftige schulische Aktivitäten investiert.


Jeden Vormittag tauchten die Kinder eine Woche lang in die faszinierende Welt des Zirkus ein. Die Begeisterung, mit der sich die Kinder einbrachten, war beeindruckend – sie lernten nicht nur neue Fähigkeiten, sondern wuchsen über sich selbst hinaus, stärkten ihr Selbstbewusstsein und erfuhren, was es heißt, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Der Freundeskreis hatte sich im Vorfeld dafür eingesetzt, dieses tolle Projekt zu ermöglichen – sowohl organisatorisch als auch finanziell. Durch die großzügige Unterstützung von Eltern, Spendern und Sponsoren konnten die gesamten Kosten übernommen werden.


Manege frei hieß es dann am Zirkussamstag, 24. Mai. Höhepunkt des Zirkusprojekts bildeten zwei beeindruckende Vorstellungen, in denen die Schülerinnen und Schüler voller Stolz und mit großer Begeisterung zeigten, was sie in nur wenigen Tagen gelernt hatten. Die Aufführungen waren nicht nur ein voller Erfolg, sondern zeigten auch, wie viel Potenzial, Mut und Kreativität in den Kindern steckt.



Im Rahmen der beiden Zirkusvorstellungen übernahm der Freundeskreis die Bewirtung der zahlreichen Gäste. Bereits vor Beginn der Aufführungen sowie in der Pause konnten sie sich über eine Auswahl an Getränken und frisch zubereiteten Hot Dogs freuen. Der Verkauf erfolgte mit fleißiger Unterstützung freiwilliger Mitglieder des Freundeskreises, die mit guter Organisation für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Solch ein Projekt verdeutlicht, wie wertvoll gemeinsames Engagement für das schulische Miteinander ist. Der Freundeskreis sieht es als seine zentrale Aufgabe, solche besonderen Erlebnisse zu ermöglichen und das schulische Leben über den Unterricht hinaus zu bereichern. Wir freuen uns riesig, dass das Zirkusprojekt so viele Herzen berühren konnte und danken allen, die mit ihrer großartigen Unterstützung – ob finanziell, organisatorisch oder durch helfende Hände – zum Gelingen beigetragen haben.


Weitere Artikel:
- Zirkusluft an der Grundschule - Projektwoche mit großartigen Abschlussvorstellungen
- Gesundes Frühstück im Frühling
- Die Zirkuswoche hat begonnen! Danke an alle Sponsoren und Unterstützer!
- Kultur im Zelt vom 20. - 22.05.2025
- Grundschüler erlaufen beeindruckende Spendensumme für ihr Zirkusprojekt
- Erfolgreiche Mitgliederversammlung zum einjährigen Bestehen
- Gesundes Frühstück geht in die zweite Runde
- Erstes "Gesundes Frühstück"
- Übergabe Gutscheine für Gesundes Frühstück
- Das Frühstücksteam braucht Verstärkung!
- Bewirtung bei der Bürgermeisterwahl
- Starterkit zur Einschulung
- Luftballonaktion zur Verabschiedung der Viertklässler
- Mitgliederwerbung beim Sommerkonzert
- Rohkost bei den Bundesjugendspielen
- Gründungsversammlung des Vereins: „Freundeskreis der Schule am Baumbach Walheim“